Breitband © Gundolf Renze / Adobe Stock

FÖRDERUNG

BREITBANDAUSBAU IN HESSEN

Digitalisierung überwindet räumliche Distanzen und schafft Möglichkeiten, sich regional und international zu vernetzen. Wer in Hessen lebt und arbeitet, ob auf dem Land oder in der Stadt, soll an dieser Vernetzung teilhaben können.

Mehr

Mobilfunkmast © Adobe Stock/Dieter Pregizer

FLÄCHENDECKENDER EMPFANG

MOBILFUNKPAKT HESSEN

„Die 99 Prozent Haushaltsabdeckung sind erreicht, denn Hessens Mobilfunkstrategie bewährt sich: Jeden Tag profitieren etwa fünf Orte in Hessen von den Ausbaumaßnahmen.“ Prof. Dr. Kristina Sinemus, Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung.

Mehr

© HMinD

KOMMUNALE WLAN-HOTSPOTS

DIGITALE DORFLINDE

Lokale WLAN-Netze erfreuen sich großer Beliebtheit bei Smartphone- oder Tablet-Nutzer:innen. Die Bereitstellung eines Internetzugangs bietet deshalb zahlreiche Chancen. Das gilt gerade in ländlichen Räumen, wo öffentliche WLAN-Netze weniger stark verbreitet sind als in Ballungszentren.

Mehr

Logo OZG © HMinD

DIGITALE VERWALTUNG

Onlinezugangsgesetz (OZG) KOMMUNAL

24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche: Die Hessische Landesregierung zielt darauf, alle Verwaltungsleistungen bis zum Ende des Jahres 2022 digital zugänglich machen.

Mehr

Notebook mit Notizblock, Smartphone und Kaffee ©pixabay

FÖRDERPROGRAMM

EHRENAMT DIGITALISIERT!

Aktive Gestaltung des digitalen Wandels über u.a. die Vermittlung von Wissen über Digitalisierung oder die Einführung neuer Abläufe und Prozesse.

Mehr

© HMinD

FACHKUNDIGE BEGLEITUNG

GESCHÄFTSSTELLE "SMARTE REGION"

Als Anlaufstelle für Kommunen, Anbieter:innen von Smart Region-Lösungen und weitere Interessierte unterstützt die Geschäftsstelle Smarte Region Hessen die Kommunen auf dem Weg der Digitalisierung.

Mehr

Digitales Netzwerk © pixabay

WETTBEWERB

"HESSEN SMART GEMACHT - MITEINANDER LOKAL DIGITAL 2020"

Ob das Gassigehen, der Einkauf oder die Kinderbetreuung – In Hessen haben sich bereits viele Kommunen, Startups, Vereine, Initiativen und Unternehmen einiges einfallen lassen, um bestehende Probleme und Herausforderungen digital zu lösen.

Mehr

Digitaler Service Point der hessischen Justiz© HMdJ

ZENTRALER AUSKUNFTSSERVICE

DIGITALER SERVICEPOINT DER HESSISCHEN JUSTIZ

BürgerInnen können sich seit Anfang September mit ihrem Anliegen oder ihren Fragen direkt an den zentralen Auskunftsservice für die hessischen Amtsgerichte, Landgerichte und das Oberlandesgericht wenden.

Mehr

Digitale Landwirtschaft © Elenab / AdobeStock

FÖRDERUNG

DIGITALISIERUNG IN DER LANDWIRTSCHAFT

Ziel ist es, die Landwirtschaft an der dynamischen Entwicklung der Digitalisierung teilhaben zu lassen, um insbesondere die Umweltverträglichkeit zu verbessern, das Tierwohl zu steigern, das Management zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken.

Mehr

© Nina Faber de.sign, Wiesbaden

BERATUNG ZU FÖRDERUNGEN

EU-BERATUNGSZENTRUM DER HESSISCHEN LANDESREGIERUNG

Das im Jahr 2009 von der Hessischen Landesregierung gegründete EU-Beratungszentrum informiert und berät die hessischen Bürger:innen über Fördermöglichkeiten auf europäischer Ebene.

Mehr

Links, Konzepte, Analysen, Studien

Hier finden Sie interessante Beiträge zum Thema aus Wissenschaft, Politik und Praxis.

Mehr

Wir werden allen Bürgerinnen und Bürgern – altersunabhängig – eine klimafreundliche und zukunftsweisende Mobilität ermöglichen. Mehr lesen...

Wir werden die Voraussetzungen schaffen, dass die ländlichen Räume für Unternehmen und Familien gleichermaßen attraktiv sind. Mehr lesen...