Ziel der Reihe ist die Sicherung/Verbesserung der Nahversorgung auf dem Lande für Gründungs-Initiativen für Bürgerläden, Team-Leiter*innen und Mitarbeiter*innen, Vorstände, Beiräte, Geschäftsführungen und Aufsichtsräte...
Regionalveranstaltungen zum Aktionsplan "Starkes Land - Gutes Leben"
Der Aktionsplan „Starkes Land - Gutes Leben“ bündelt ressortübergreifend in neun Handlungsfeldern der Daseinsvorsorge bestehende und geplante Maßnahmen der Hessischen Landesregierung zur Stärkung der Ländlichen...
ELER & Umwelt: Welche Möglichkeiten bietet die neue EU-Förderperiode für den Umwelt- und Naturschutz?
Auch in der neuen Förderperiode werden sich zahlreiche Akteure für den Natur- und Umweltschutz in der Agrar- und Forstlandschaft einsetzen. Ziel der Tagung ist es, Perspektiven für entsprechende Fördermöglichkeiten –...
Auftakttagung des Forschungszentrums Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Wie ist es um den gesellschaftlichen Zusammenhalt bestellt – in urbanen Stadtquartieren, ländlichen Regionen oder im Vergleich von Ost- bzw. Westdeutschland? Soziale Ungleichheit, populistische Bewegungen und Vertrauensverluste...
DifU-Dialoge: Krisenfest und resilient: Bürgerbeteiligung weiter denken und entwickeln
Die Corona-Pandemie stellt Städte und Gemeinden vor die Herausforderung, Beteiligung – oder anders gefasst: ihren Zugang zu und die Mitwirkung der Menschen an Planungen und Entscheidungen – auf neue, andere und erweiterte...
Bundesverband Coworking-Spaces: Förderprogramme Digitalisierung - Eine Anleitung
In Deutschland gibt es rund 1500 Förderporgramme auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene. Das richtige Förderprogramm zu finden und sich dann noch mit den jeweiligen Modalitäten auszukennen, ist aufwändig und frustriererend....
ARL-Kongress 2021: Raumentwicklung zwischen Unsicherheit und Resilienz
Mit Blick auf die aktuellen und künftigen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie müssen zahlreiche Aspekte der Raumentwicklung neu betrachtet werden: Soziale und sozialräumliche Ungleichheiten verschärfen sich, Gesundheitsschutz...