WISSENSTRANSFER & AUSTAUSCH

Servicestelle Vitale Orte 2030

Die Servicestelle sammelt Informationen rund um die Themen "Ländliche Räume", "Familie und Generationen“, "Dorf/Stadt/Region“, "Mobilität und Versorgung“, "Arbeit und Wirtschaft“ sowie "Dorfentwicklung“. Dabei handelt es sich um gute Beispiele, Handlungsleitfäden, Konzepte, Zahlen, Daten und Fakten für Kommunen, das Land Hessen oder den Bund. Den demografischen Wandel in den ländlichen Räumen hat die Servicestelle immer im Blick.

Leistungen

Sie stellt diese Informationen allen zur Verfügung, die dazu beitragen wollen, dass ihr Ort auch in Zukunft ein lebendiger Ort bleibt, zum Beispiel Kommunalverwaltungen und -politiker:innen, Behörden und Vertreter:innen von Vereinen, Verbänden, Kirchen, Unternehmen sowie Bürger:innen.

Die Leistungen der Servicestelle Vitale Orte 2030 im Überblick:

  • Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer
  • Zusammenstellung von Informationen, Links und Praxisbeispielen

Über die Aktivitäten der hessischen Landesregierung hinaus arbeiten viele weitere Institutionen, Vereine und ehrenamtliche Initiativen täglich intensiv für die Entwicklung ihrer Regionen. Mehr lesen...

Die Regionalbeauftragten sind als Kontaktangebot und Begleiter vor Ort unterwegs und repräsentieren die Offensive für den Ländlichen Raum in den hessischen Regionen. Mehr lesen...