
Kontakt
HA Hessen Agentur GmbH
Servicestelle Vitale Orte 2030
Konradinerallee 9
65189 Wiesbaden
WISSENSTRANSFER & AUSTAUSCH
Servicestelle Vitale Orte 2030
Die Servicestelle ist bei der Hessen Agentur angesiedelt und arbeitet im Auftrag des Hessischen Umweltministeriums.
Sie sammelt Informationen rund um das Thema „Ländlicher Raum“ und stellt sie allen Akteurinnen und Akteuren zur Verfügung, die dazu beitragen wollen, dass ihre Kommune auch in Zukunft ein lebendiger und lebenswerter Ort bleibt.
Dabei handelt es sich unter anderem um gute Beispiele, Handlungsleitfäden und Konzepte.
Des Weiteren trägt sie durch Fachveranstaltungen zu zentralen Themen der ländlichen Entwicklung zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer der Akteurinnen und Akteure im ländlichen Raum Hessens bei.
Die Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung in Hessen unterstützt die Servicestelle durch die Bereitstellung einer Datenbank in der Förderschwerpunkte und Projekte hinterlegt sind. Hier finden Sie Hintergrundinformationen wie Infrastrukturdaten und Auszüge aus kommunalen Entwicklungskonzepten sowie beispielgebende Projekte zu allen Förderschwerpunkten.
Die Angebote der Servicestelle richten sich an Kommunalpolitikerinnen und -politiker, Mitarbeitende der Kommunalverwaltung, Mitarbeitende der Regionalmanagements, Behörden sowie Vertreterinnen und Vertreter von Vereinen, Verbänden, Kirchen und Unternehmen. Auch interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen, die Angebote der Servicestelle zu nutzen.
Leistungen im Überblick
Veranstaltungen
Die Servicestelle Vitale Orte 2030 bietet Veranstaltungen zum Erfahrungsaustausch und Wissenstransfer an. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Praxisforum" berichten Umsetzerinnen und Umsetzer über ihre Projekte und Erfahrungen. Ergänzt werden die Beiträge durch Vorträge aus Theorie und Wissenschaft. Die Praxisforen bieten eine gute Gelegenheit, um Ideen und Tipps auszutauschen, voneinander zu lernen und engagierte Menschen kennenzulernen.
Im Laufe der Jahre wurden die unterschiedlichsten Themen bespielt - die Relevanz für den ländlichen Raum war dabei immer eine Priorität!
Hier gelangen Sie zu den letzten Dokumentationen:
Praxisforum "Bioökonomie im ländlichen Raum - Chancen und Potenziale" (2022)
Praxisforum "Landleben - ja bitte! - Wir machen uns stark für unsere Region" (2020)
Dorfentwicklung in Hessen
Hier finden Sie Informationen über die Förderung:
Aktuelle Förderschwerpunkte der Dorfentwicklung
Projektdatenbank der Dorfentwicklung
Die Informationen über die Infrastrukturausstattung in den Förderschwerpunkten, über die wesentlichen Aussagen der kommunalen Entwicklungskonzepte sowie über Projekte der Dorfentwicklung in Hessen werden fortlaufend ergänzt.
Sie sind auf der Suche nach aktuellen Veröffentlichungen?
Interessante Links, Konzepte, Analysen und Studien zu den Themen des Aktionsplans finden Sie im Bereich Handlungsfelder und Förderung. Stöbern Sie in den Beiträgen aus Wissenschaft, Politik und Praxis.
Hier gelangen Sie direkt zu den entsprechenden Seiten:
Ländliche Räume gemeinsam gestalten
Landschaften & regionale Nahrungsmittel