
Informationsmaterialien
- Infoblatt mit Beratungs- und Unterstützungsangeboten (176,4 KiB)
- Aufruf zum 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (214,5 KiB)
- Teilnahmedörfer des 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ (37,3 KiB)
- Logo „Unser Dorf hat Zukunft“ (513,1 KiB)
- Banner „Unser Dorf hat Zukunft“ (9,0 MiB)
- Broschüre Dorfwettbewerb 2022 (16,6 MiB)
- Dokumentation Dorfwettbewerb 2018 (7,8 MiB)
38. landesweiter Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“
Die Gewinner des Landeswettbewerbs stehen fest
Hessens Dörfer beweisen Engagement und Zukunftsgeist für ihre Heimat
Der Landeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ in Hessen zeigt eindrucksvoll, wie stark das ehrenamtliche Engagement vor Ort die Zukunftsfähigkeit ländlicher Gemeinden prägt. Ziel des Wettbewerbs ist es, dieses Engagement zu würdigen und besonders gelungene Projekte sowie kreative Ideen sichtbar zu machen.
„Heimat ist für mich nicht nur ein Ort. Heimat ist das lebendige Miteinander der Menschen, die dort verwurzelt sind und gemeinsam ihre Zukunft gestalten. Der Wettbewerb ‚Unser Dorf hat Zukunft‘ macht deutlich, wie viel Herzblut und Einsatzbereitschaft in unseren Dörfern steckt – genau das hält unsere Heimat lebendig und zukunftsfähig“, betonte Heimatminister Ingmar Jung anlässlich der Veröffentlichung der Gewinnerdörfer. „Was die 14 teilnehmenden Dörfer der Jury gezeigt haben, ist wirklich beeindruckend.“
Insgesamt werden die fünf besten Dörfer aus dem Landesentscheid mit einem Preis versehen. Zudem gibt es vier Sonderpreise für besondere Projekte und Leistungen.
Die Gewinnerdörfer
Die Landesjury hat folgende fünf Dörfer für die ersten Plätze ausgewählt:
-
Preis mit 7.000 Euro: Roßbach (Stadt Witzenhausen, Werra-Meißner-Kreis)
-
Preis mit 6.000 Euro: Oberseelbach (Gemeinde Niedernhausen, Rheingau-Taunus-Kreis)
-
Preis mit 5.000 Euro: Storndorf (Gemeinde Schwalmtal, Vogelsbergkreis)
-
Der 4. Preis mit je 4.000 Euro wird in diesem Jahr zweimal vergeben an: Metzlos (Gemeinde Grebenhain, Vogelsbergkreis) und Vierbach (Gemeinde Wehretal, Werra-Meißner-Kreis)
-
Die beiden Erstplatzierten werden Hessen im nächsten Jahr beim Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ vertreten.
Sonderpreise
Unter den teilnehmenden Dörfern wurden aufgrund besonderer Leistungen außerdem vier Sonderpreise in der Höhe von jeweils 2.000 Euro vergeben:
-
Volpertshausen und Weidenhausen (Gemeinde Hüttenberg, Lahn-Dill-Kreis)
-
Vernawahlshausen (Gemeinde Wesertal, Landkreis Kassel)
-
Raibach (Stadt Groß-Umstadt, Landkreis Darmstadt-Dieburg)
-
Maden (Stadt Gudensberg, Schwalm-Eder-Kreis)
Den Dörfern Kubach (Stadt Weilburg), Wahlen (Gemeinde Grasellenbach), Niederrode (Stadt Fulda), Ellenberg (Stadt Naumburg) und Neudorf (Stadt Wächtersbach) dankte Heimatminister Jung für die Teilnahme und das große gesellschaftliche Engagement, dass in den Dörfern gezeigt wurde.
Weitere Informationen aus der Pressemitteilung des Landwirtschaftsministeriums finden Sie hier:
Koordinierung der Regionalentscheide und Durchführung des Landesentscheides
Regierungspräsidium Kassel Dezernat 21
Hiltrud Schwarze
Am Alten Stadtschloss 1
34117 Kassel
Tel.: 0561/106-1112
E-Mail: hiltrud.schwarze@rpks.hessen.de
Grundsatzfragen und Bundeswettbewerb
Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat
Referat VII 8
Silke Erdmann
Mainzer Str. 80
65189 Wiesbaden
Tel.: 0611/815-1761
E-Mail: silke.erdmann@landwirtschaft.hessen.de