Neues aus der Förderung

Aktuelle Fördernachrichten aus Hessen, dem Bund, der EU & Weiteren.

 

Themenicon

E-Ladestation

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) mit "LandStation – Verknüpfte Mobilität in ländlichen Räumen" modellhafte Projekte in ländlichen Räumen, die Mobilitätsstationen und Mehrfunktionshäuser innovativ kombinieren.

 

Themenicon

Hände halten eine wachsende Pflanze

Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) fördert mit der Bekanntmachung "Initialisierungsmanagement – Unterstützung bei der Vorbereitung innovativer Projekte zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel" im Rahmen des Bundesprogramms Ländliche Entwicklung und Regionale Wertschöpfung (BULEplus) die Konkretisierung und Weiterentwicklung von innovativen Projektideen zur Verarbeitung und Vermarktung regionaler Lebensmittel.

 

Themenicon

Hände halten eine wachsende Pflanze

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Projektaufruf 2023 zum Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur"

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen hat im Bundeshaushalt 2023 Programmmittel in Höhe von 400 Millionen Euro für das  Bundesprogramm "Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur" bereitgestellt.

Themenicon

Hände halten eine wachsende Pflanze

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Aufruf zur Einreichung innovativer Vorhaben einer Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) in Hessen

Das Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (HMUKLV) ruft hiermit zur Teilnahme an der Europäischen Innovationspartnerschaft für Produktivität und Nachhaltigkeit in der Landwirtschaft (EIP-Agri) auf.

Themenicon

Hessischer Demografie-Preis

Hessische Staatskanzlei

Auslobung des Hessischen Demografie-Preis 2023

Die Bewerbungsphase für den Hessischen Demografie-Preis 2023 hat begonnen. Gesucht werden kreative Projekte, die mit innovativen Ideen die Lebensqualität in ländlichen Regionen verbessern und ein Vorbild für andere sein können.

 

Themenicon

Auslobung Hessischer Landespreis Baukultur © HMWEVW

Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen

Freiräume in Stadt- und Ortszentren - Potenziale für Klimaschutz und Klimaanpassung

Das sechste Auszeichnungsverfahren der Reihe ZUSAMMEN GEBAUT der Landesinitiative +Baukultur in Hessen widmet sich der Innenentwicklung und dabei den öffentlichen Freiräumen in den hessischen Innenstädten und Ortszentren.

Themenicon

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Wettbewerb "Klimaaktive Kommune 2023"

Klimaaktive Kommunen gesucht!

Themenicon

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz

Neue Förderung für kommunale Wärmeplanung

Mit der Überarbeitung der Kommunalrichtlinie, die ab dem 1. November 2022 in Kraft getreten ist, können Kommunen und kommunale Akteure die kommunale Wärmeplanung fördern lassen.

Themenicon

Deutsche Vernetzungsstelle Ländliche Räume

DVS-Wettbewerb "Gemeinsam stark sein"

Vom 19. September bis zum 31. Oktober 2022 für beispielgebende Projekte im Umgang mit dem Klimawandel abstimmen. Der Wettbewerb "Gemeinsam stark sein" wird von der Deutschen Vernetzungsstelle Ländliche Räume (DVS) durchgeführt.

Themenicon

Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz

Gaststättensonderprogramm

Neuer Förderaufruf gestartet im Gaststättensonderprogramm gestartet.

 

Themenicon

Herborn, © pixabay

Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen

Wettbewerb Menschen und Erfolge 2022 - "Neues Füreinander in der Mitte"

Der Wettbewerb zeichnet Menschen aus, die sich für attraktive und vitale Stadt- und Ortsmitten einsetzen und das Füreinander in der Mitte stärken.

 

Themenicon

Akademie für den ländlichen Raum HESSEN

Online-Fördermittelsprechstunde der hessischen Regionalbeauftragten am 09. Mai

Mobilität ist auf dem Land Voraussetzung, um am beruflichen und gesellschaftlichen Leben teilzuhaben. Gut ausgebaute und barrierefreie Rad- und Fußwege stärken integrierte Mobilitätskonzepte.

Teammeeting © pixabay

Banknoten ©pixabay