Zentrale Ansprechpersonen
Maurice Labonte
Maurice.Labonte@wirtschaft.hessen.de
Katherina Kenanidou
katherina.kenanidou@stiftung-mih.de
Ehrenamtliche Fahrerinnen und Fahrer lenken ein Fahrzeug auf Strecken, die für eine regelmäßige Nutzung im ÖPNV wirtschaftlich nicht vertretbar sind. Bürgerbusse ergänzen die bestehenden Mobilitätsangebote, sie können und sollen aber den ÖPNV nicht ersetzen. Die durch das Land Hessen zur Verfügung gestellten Fahrzeuge dienen als Anschubfinanzierung für die Projekte vor Ort. Das Bürgerbus-Programm wird in enger Zusammenarbeit mit der Landesstiftung „Miteinander in Hessen“ und unter Beteiligung des Fachzentrums „Mobilität im ländlichen Raum“ umgesetzt.
Hessenweit sind mittlerweile über 110 Bürgerbusse im Einsatz – weitere Mittel für die Beschaffung von mindestens 30 Fahrzeugen stehen im Jahr 2021 zur Verfügung. Hinter jedem Bürgerbus steht ein Team von durchschnittlich zehn Personen, die in ihrer Freizeit ein solches Angebot ehrenamtlich auf die Beine stellen.
Neben dem regulären ÖPNV sowie den flexiblen Bedienungsformen (z.B. Anruf-Sammeltaxi, Rufbus) tragen Bürgerbusse zur Mobilitätssicherung in ländlichen Gebieten bei. Um freiwillig Engagierten / Ehrenamtlichen die Einführung und den Betrieb von Bürgerbussen zu erleichtern, fördert das Land Hessen Bürgerbusprojekte seit 2018 im Rahmen der Offensive „LAND HAT ZUKUNFT“ durch Beratung (Know-how-Transfer) der Landesstiftung Miteinander-in-Hessen und dem Fachzentrum „Mobilität im ländlichen Raum“ sowie Sachleistungen. Zentraler Bestandteil der Förderung sind Kleinbusse, die den Vereinen/Initiativen/Gruppen als Anschubfinanzierung für ihr Projekt übereignet werden. Voraussetzung dafür ist ein Betriebskonzept. Zentrale Aspekte dieses Konzepts sind u.a. Nutzung und Auslastung des Kleinbusses sowie die Nachhaltigkeit des Projekts.
„Bürgerbusse sind eine wichtige Ergänzung zum regulären Nahverkehrsangebot. Gerade älteren Menschen ermöglichen sie den Besuch von Ärzten, Apotheken und Geschäften, die sie in fußläufiger Entfernung nicht mehr finden. Aber ihr Wert geht weit über die Mobilität hinaus. Ein Bürgerbus ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Vehikel, um bürgerschaftliches Engagement und Zusammenhalt zu stärken. Ich freue mich sehr, dass es überall in Hessen viele Menschen gibt, die ehrenamtlich mitmachen.“
„Auf jeden Fall! Ich freue mich, dass die Bürgerbusse in Hessen so gut angenommen werden – insgesamt sind schon mehr als 100 Bürgerbusse auf Hessens Straßen unterwegs.“
Maurice Labonte
Maurice.Labonte@wirtschaft.hessen.de
Katherina Kenanidou
katherina.kenanidou@stiftung-mih.de
Bürgerbus Fotolia
Bild 2 - HMUKLV