Zentrale Ansprechperson
Landesenergieagentur
foerdermittelberatung@lea-hessen.de
Die Fördermittelberatung der Landesenergieagentur (LEA) bietet Kommunen, Unternehmen und privaten Haushalten Auskunft und Unterstützung zu den Fördermöglichkeiten rund um die Themenfelder Energie und Klimaschutz. Sie unterstützt Aktivitäten hessischer Kommunen bei der Umsetzung von Energieeffizienzmaßnahmen und dem verstärkten Einsatz erneuerbarer Energien. Die Fördermittelberatung der Landesenergieagentur berät projektspezifisch zu möglichen Fördermitteln, bietet fachtechnische Beratung zu konkreten Projekten und begleitet die Kommunen bis zur Antragstellung.
Bislang wurden 500 Beratungen durchgeführt, davon 45 Prozent für Kommunen und 30 Prozent für Bürgerinnen und Bürger. Die übrigen Beratungen richteten sich an Unternehmen und andere Organisationen, z.B. Vereine. Die LEA bietet insbesondere für Kommunen und kommunal relevante Projekte eine aufsuchende Beratung, hier wurden 76 Vor-Ort-Beratungen durchgeführt, die in der Regel auch einen Ausblick auf die Investitionsprojekte der nächsten drei bis fünf Jahre umfassen. Hessenweit ist die LEA-Fördermittelberatung in allen Landkreisen und kreisfreien Städten aktiv. Das Themenspektrum der Beratungen reicht von der Empfehlung zur Energiekonzepten für Kläranlagen bis zur detaillierten Fördermittelempfehlung beispielsweise zur Hessischen Förderung für die energetische Modernisierung kommunaler Nichtwohngebäude oder die Beratung zur quartiersbezogenen energetischen Sanierung.
Im Sommer 2019 wurden die hessischen Kommunen durch die LEA befragt. 223 Kommunen beantworteten den Fragebogen. Mehr als die Hälfte der Antworten lautete, dass das seit 2018 aufgebaute Angebot der aufsuchenden Fördermittelberatung bereits bekannt ist. Gut drei Viertel der Kommunen, die die Fördermittelberatung bereits genutzt haben, gaben an, dass sie zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Angebot sind. Darüber hinaus besteht laut den Ergebnissen der Befragung Interesse an der weiteren Nutzung dieses Angebotes.
Derzeit besteht das Team der LEA-Fördermittelberatung aus drei Personen. Sie arbeiten u. a. eng mit den LEA-Kollegen der Fachstelle Hessen aktiv: Die Klimakommunen zusammen, um für die Kommunen ein Beratungsangebot aus einer Hand zu gewährleisten.