Nachhaltige Fachkräftesicherung ist eine gesamtgesellschaftliche, dauerhafte Zukunftsaufgabe. Mit dem Strategiekonzept „Arbeitswelt Hessen“, einer aktivierenden Arbeitsmarktpolitik und einer umfassenden Fachkräfteoffensive trägt die Hessische Landesregierung gemeinsam mit Wirtschaft, Gewerkschaften und vielen weiteren Gestaltungspartnern gerade auch zur Stärkung der ländlichen Räume bei. Mit der Stabsstelle „Fachkräftesicherung in Hessen“ im Hessischen Ministerium für Soziales und Integration steht landesseitig eine zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung.
Hessen unterstützt die Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber beim Finden, Binden und Halten von Arbeits-, Fach- und Führungskräften unter anderem mit folgenden Maßnahmen:
Die Versorgung mit Fachkräften ist auch angesichts des demografischen Wandels und seiner Folgen auf die Arbeitswelt eine der großen gesellschaftlichen Herausforderungen zur Sicherung des Wirtschafts- und Technologiestandortes Hessen. Um ihr noch besser zu begegnen – speziell auch während des digitalen Wandels und des Lebens und Arbeitens mit Corona –, hat der Hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose zudem im September 2020 das „Neue Bündnis Fachkräftesicherung Hessen“ ins Leben gerufen.