Zentrale Ansprechpersonen
Birgit Imelli
+49 (0)611 95017-8373
servicestelle.vitale-orte@hessen-agentur.de
Dr. Kerstin Grünenwald
+49 (0) 611 95017-8334
servicestelle.vitale-orte@hessen-agentur.de
Bei der Mobilfunkversorgung erreicht Hessen, mit Stand Oktober 2019, eine über 99-prozentige LTE-Versorgung der Haushalte aus allen drei Netzen. Für die ländlichen Kreise Hessens liegt diese Quote bei mehr als 95 Prozent aller Haushalte (eine Ausnahme ist der Werra-Meißner-Kreis mit rund 93 Prozent der Haushalte).
Dies ist im deutschlandweiten Vergleich gut und wird noch besser werden. Aufgrund der steigenden Bedeutung des mobilen Datenverkehrs ist aus Sicht der Hessischen Landesregierung eine flächendeckende und durchgängig sichere Mobilfunk-Versorgung erforderlich. Denn eine hochleistungsfähige Festnetz- und Mobilfunkinfrastruktur ist Voraussetzung für eine erfolgreiche Digitalisierung und für Innovation in den Städten und ländlichen Regionen. Im Vergleich zum Jahr 2018 hat sich 2019 die Mobilfunkversorgung bereits deutlich verbessert hat. Die Breitbandverfügbarkeit der unterschiedlichen Anbieter kann allerdings niedriger sein.
unter 90
90 bis unter 95
95 bis unter 99
99 und mehr
nicht den ländlichen Räumen zugehörig (EPLR)
Regierungsbezirk
Kreis
Quelle: TÜV Rheinland/Land Hessen (Stand: Oktober 2019) : HA Hessen Agentur GmbH 2020, Kartengrundlage: GfK GeoMarketing
Birgit Imelli
+49 (0)611 95017-8373
servicestelle.vitale-orte@hessen-agentur.de
Dr. Kerstin Grünenwald
+49 (0) 611 95017-8334
servicestelle.vitale-orte@hessen-agentur.de