DennisMoebus_Morschen4.jpg

VERANSTALTUNGEN

Praxisforum Klimawandel und Dorfentwicklung – Handlungsmöglichkeiten und Erfordernisse in der Praxis

Das Praxisforum hat am 23. März 2023 im Freilichtmuseum Hessenpark in Neu-Anspach stattgefunden. Rund 85 Personen haben an der Veranstaltung teilgenommen. Die Dokumentation der Veranstaltung wird derzeit erstellt und in Kürze hier veröffentlicht.

 

Die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher spürbar. Zahlreiche Extremwetterereignisse der vergangenen Jahre wie Starkregen, Überflutungen sowie Hitze- und Dürrperioden haben gezeigt, dass Klimaschutz und Klimaanpassung dringender als je zuvor notwendig sind. Das Land Hessen hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Jahr 2045 klimaneutral zu werden. Als gesamtgesellschaftliche Aufgabe erfordern Klimaschutz und Klimaanpassung das Mitwirken von Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen. Für Städte, Gemeinden und Regionen gilt es, frühzeitig geeignete Maßnahmen zur Klimaanpassung für Mensch, Umwelt und Infrastruktur zu entwickeln und durchzuführen.

Die Veranstaltung beleuchtet, welche Folgen der Klimawandel auf die Kommunen im ländlichen Raum und deren Bewohnerinnen und Bewohner hat und wie man diesen Auswirkungen in Zukunft begegnen kann. Hierbei wird auch auf Themen wie die bauliche Gestaltung von Gebäuden sowie von Grün- und Freiflächen eingegangen und Projekte vorgestellt, die auf kommunaler Ebene den Klimaschutz und die Klimaanpassung voranbringen sollen. Von besonderer Bedeutung ist hierbei auch die Frage, wie solche Vorhaben von kleinen Kommunen angestoßen werden können und welche Aspekte dabei besonders bei der Planung und Umsetzung im Kontext des ländlichen Raumes zu beachten sind.

Die Veranstaltung dient dem Erfahrungs- und Wissensaustausch. Alle Kommunen und Akteurinnen und Akteure des ländlichen Raumes sind eingeladen, an dem Praxisforum teilzunehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

 

Hier finden Sie das Programm der Veranstaltung.