
VERANSTALTUNGEN
Fachtagung „Weil Heimat auch in Zukunft lebendig ist“
Tagesordnung Fachtagung inklusive Küchenschlacht Regional zum Auftakt des Tag der Regionen
09:00 Uhr | Ankommen |
09:30 Uhr | Begrüßung
Mathias Trümner, HMUKLV Susanne Simmler, Erste Kreisbeigeordnete des Main-Kinzig-Kreises Moderation |
09:45 Uhr | Exkursionen: Einblick in die Region Spessart (Die vier Exkursionen finden parallel statt, somit ist nur die Teilnahme an einer Exkursion möglich) 1. Diversifizierung der Landwirtschaft
2. Belebter Ortskern
3. Multifunktionale Einrichtungen
4. Tourismus
|
12:00 Uhr | Spessart kulinarisch erleben
Mittagsimbiss mit Begrüßung durch Dominik Brasch (Bürgermeister Bad Soden-Salmünster) im Gespräch mit Rainer Schreiber (1.Vorsitzender SPESSARTregional und Bürgermeister Jossgrund) |
13:00 Uhr | Workshops: Zukunft des ländlichen Raumes in Hessen
1. Diversifizierung der Landwirtschaft Welche Effekte kann eine diversifizierte regionale Landwirtschaft für den ländlichen Raum haben? 2. Daseinsvorsorge & Belebte Ortskerne Wie kann man es schaffen, Daseinsvorsorge vor Ort zu sichern, auszubauen oder wiederaufzubauen? Wie schafft man es Ortskerne zukunfts-fähig aufzustellen? 3. Ehrenamtliches Engagement – Möglichkeiten und Grenzen Wie gelingt es, ehrenamtliches Engagement in der Kommune zu unterstützen? 4. SPESSARTregional – wie gelingt gute Zusammenarbeit Faktoren für eine gute Zusammenarbeit in der Region am Beispiel Spessart |
14:30 Uhr | Gallery Walk |
15:00 Uhr | Podiumsgespräch: „Weil Heimat auch in Zukunft lebendig ist“
Ministerin Priska Hinz (HMUKLV) Timo Haas (Ziegenlandwirt, Klosterhöfer Ziegenkäse) Carola Carius (Vorstandsmitglied DORFLADEN SCHÖNSTADT EG) Dr. Hans Unbehauen (Vorstandsvorsit- zender Miteinander – Füreinander Oberes Fuldatal e. V.) Sabine Jennert (Regionalmanagerin SPESSARTregional) Moderation |
16:00 Uhr | Hessische Gaumenfreunde
Ausklang mit offenem Austausch bei Kaffee & Kuchen |
18.00 – 21.00 Uhr | Küchenschlacht Regional – Auftaktveranstaltung zum Tag der Regionen 2019
An die Töpfe, fertig, los! Drei Kochteams stellen sich der Aufgabe, aus einem Warenkorb regionaler Zutaten ein schmackhaftes 2-Gänge-Menü zuzubereiten. Die Gäste sind live dabei und nach dem Genuss der Kochkünste als Jury gefragt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Bitte bedenken Sie, dass die Anmeldung zur Küchenschlacht verbindlich ist. |