REGIONALENTWICKLUNG / LEADER
Dorf- und Regionalentwicklung
REGIONALENTWICKLUNG IN HESSEN
Dorf-Akademie Wetterau/Oberhessen
Wetterau/ Oberhessen
Die Dorf-Akademie Wetterau/Oberhessen versteht sich als eine Unterstützungsstruktur (Impuls- und Austauschplattform) für Menschen in den Dörfern der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen, die sich vor Ort engagieren oder dies zukünftig tun möchten. Hierzu bietet sie verschiedenste Qualifizierungs- und Bildungsangebote an, stellt Wissen zur Verfügung, vermittelt Kontakte und trägt zur Entstehung neuer Netzwerke bei. Die Dorf-Akademie bietet hierzu vor Ort in den Dörfern der Region aber auch Online Schulungen und Veranstaltungen an. Ziel der Dorf-Akademie ist es Menschen in der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen befähigen, qualifizieren und unterstützen. Dies soll das zivilgesellschaftliche Engagement in der LEADER-Region Wetterau/Oberhessen fördern und zur Kompetenzentwicklung (zum capacity building) in der Region beitragen. Somit können die Dörfer und ihre Dorfgemeinschaften in der Region nachhaltig gestärkt werden. Die Bildung- und Qualifizierungsangebote in Form von Veranstaltungen und Workshops sorgen somit für eine Qualitätssteigerung der Ortsaktiven, kann darüber hinaus aber auch eine zusätzliche Motivation sein.
Wirtschaftsförderung Wetterau (LAG)
Öffentlich nicht-kommunal
Gemeinde Altenstadt
Stadt Büdingen
Stadt Butzbach
Stadt Echzell
Stadt Florstadt
Stadt Gedern
Gemeinde Glauburg
Stadt Hirzenhain
Stadt Kefenrod
Stadt Limeshain
Stadt Münzenberg
Stadt Nidda
Stadt Ortenberg
Gemeinde Ranstadt
Stadt Reichelsheim (Wetterau)
Stadt Rockenberg
Gemeinde Wölfersheim
Stadt Büdingen
Stadt Butzbach
Stadt Echzell
Stadt Florstadt
Stadt Gedern
Gemeinde Glauburg
Stadt Hirzenhain
Stadt Kefenrod
Stadt Limeshain
Stadt Münzenberg
Stadt Nidda
Stadt Ortenberg
Gemeinde Ranstadt
Stadt Reichelsheim (Wetterau)
Stadt Rockenberg
Gemeinde Wölfersheim
Nein
- Baukultur / Siedlungsbild
- Bildung
- Bürgerschaftliches Engagement
- Dorfplätze, Frei- und Grünflächen
- Grundversorgung/ Daseinsvorsorge
- Moderation, Beteiligungsprozesse
2020
2023
61.253
51.020
Nein