REGIONALENTWICKLUNG / LEADER
Dorf- und Regionalentwicklung
DORFENTWICKLUNG IN HESSEN
Umgestaltung der Grünanlage in der Ortsmitte Reisen
Birkenau
Aufwertung der Ortsmitte Reisen durch Umgestaltung und Erweiterung eines ehemaligen Denkmalstandorts. Begrünung, Schaffung eines Treffpunkts und Ruheplatzes, Beitrag zur Verkehrsberuhigung.
Im IKEK-Prozess ging es immer wieder um die fehlende Ortsmitte in Reisen. Der ehemalige Standort des Kriegerdenkmals eignet sich als neue Ortsmitte. Die Fläche grenzt an eine sehr großflächige Straßenkreuzung mit einem über fünf Meter breiten Bürgersteig mit Knochensteinpflaster. Dieser Freiraum wird neugestaltet. Zu den Häusern wird eine Sandsteinmauer mit unterschiedlichen Höhen errichtet, auf einem kleinen runden geschotterten Platz werden zwei Ruhebänke montiert. Der Platz in der Mitte wird von einem Maulbeerhochstamm beschattet. Die restlichen Flächen werden bepflanzt bzw. eingegrünt. Der Bürgersteigbereich wird verkleinert und begrünt. Durch die Anlage führt ein Bürgersteig aus Granit-Natursteinpflaster.
Im IKEK-Prozess ging es immer wieder um die fehlende Ortsmitte in Reisen. Der ehemalige Standort des Kriegerdenkmals eignet sich als neue Ortsmitte. Die Fläche grenzt an eine sehr großflächige Straßenkreuzung mit einem über fünf Meter breiten Bürgersteig mit Knochensteinpflaster. Dieser Freiraum wird neugestaltet. Zu den Häusern wird eine Sandsteinmauer mit unterschiedlichen Höhen errichtet, auf einem kleinen runden geschotterten Platz werden zwei Ruhebänke montiert. Der Platz in der Mitte wird von einem Maulbeerhochstamm beschattet. Die restlichen Flächen werden bepflanzt bzw. eingegrünt. Der Bürgersteigbereich wird verkleinert und begrünt. Durch die Anlage führt ein Bürgersteig aus Granit-Natursteinpflaster.
Gemeinde Birkenau, Kreis Bergstraße, Dorf- und Regionalentwicklung
Öffentlich-Kommunal
- Wohnumfeld/Siedlungsentwicklung
- Dorfplätze, Frei- und Grünflächen
-
-
30.000
30.000
Nein

Neue Sitzgelegenheit; Foto:Gemeinde Birkenau

Neue Platzfläche; Foto: Gemeinde Birkenau

Neuer Treffpunkt; Foto: Gemeinde Birkenau