Nützliche Links
DORFENTWICKLUNG IN HESSEN
Gemeinde Ottrau - Schwalm-Eder-Kreis
Regierungsbezirk Kassel
Förderschwerpunkt der DE: 2017-2024
Bürgermeister Jonas Korell
Neukirchener Straße 1
34633 Ottrau
+49 6639 9609 -0
3BBSR 2021
Infrastrukturausstattung 2019
- Jugendraum / Jugendtreff
- Dorfgemeinschaftshaus / Bürgerhaus / öffentlicher Veranstaltungsraum
- ÖPNV / ÖPNV-Ergänzung
- Lebensmittelgeschäft / Bäckerei / Metzgerei
- Kindertagesstätte
- Schule
- Hausarzt
- Alten- / Pflegeheim / Tagespflege
Kommunales Entwicklungskonzept (KEK) Gemeinde Ottrau (Auszüge)
Die Gemeinde Ottrau mit ihren insgesamt 6 Ortsteilen gehört zu den ca. 2.000 Dörfern, die in Hessen dem ländlichen Raum zugeordnet werden. Der ländliche Raum mit seinen vielfältigen und attraktiven Kulturlandschaften umfasst ca. 80% der Landesfläche Hessens. Insbesondere für die strukturschwachen ländlichen Räume stellen – laut Hessischem Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz – der Demografische Wandel, die wachsende Bedeutung der Mobilität, sich verändernde Familien- und Versorgungsstrukturen und die zunehmende Individualisierung der Lebensstile besonders große Herausforderungen dar.
Ziel der hessischen Dorfentwicklung ist es, die Dörfer im ländlichen Raum als attraktiven Lebensraum zu erhalten und weiterzuentwickeln. Das Integrierte Kommunale Entwicklungskonzept (IKEK) ist dabei der zentrale Baustein des Dorfentwicklungsprozesses, in dem die für die Gemeinde wichtigen Themen ortsübergreifend und integriert – d.h.: ganzheitlich – behandelt werden. Die Bürgerinnen und Bürger sollen dabei von Beginn an intensiv in den Analyse- und Planungsprozess einbezogen werden.
Das IKEK bildet im Weiteren die zentrale Fördergrundlage für den sich anschließenden Umsetzungsprozess – nicht nur für Maßnahmen im Rahmen der Dorfentwicklung, sondern auch im Zusammenhang mit anderen Förderprogrammen und Wettbewerben. Die Abgrenzung von Fördergebieten im Zuge der Erarbeitung des IKEK bildet zudem die Grundlage für die Förderung privater Maßnahmen in den Ortskernen.
Die Fördermittel der ländlichen Entwicklung werden aus Mitteln der Europäischen Union (ELER- Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums), des Bundes (GAK-Gemeinschaftsaufgabe Agrarstruktur und Küstenschutz) und des Landes Hessen bereitgestellt.
- Umbau und Modernisierung ehem. Gasthof „Kelch“, Ottrau
- „RimmePlatz“, Abbruch und Freiraumgestaltung, Weißenborn
- „Heckebonn“, Freiraumgestaltung Dorfplatz, Immichenhain
- Sanierung Backhäuser, Ottrau / Görzhain
- Backgemeinschaften, Ottrau (gesamt)
- Betreutes Wohnen / Altengerechtes Wohnen, Ottrau (private Maßnahme)
- „Ottrauer Mitfahrgelegenheiten“, Ottrau (gesamt)
- „Virtuelles Dorf“, Ottrau (gesamt)
- Anbindung an „Rotkäppchen Radweg“, Ottrau / Immichenhain
- Wanderwege, Ortsverbindungen, Ottrau (gesamt)
- Wohnmobilstellplätze, Ottrau (gesamt)