bild

 

Hessische LEADER-Klausurtagung

28.11. ab 10:30 Uhr (Begrüßungskaffee ab 10 Uhr) bis 29.11. 14:00 Uhr

 

Liebe Regionalmanagerinnen und -manager, sehr geehrte Damen und Herren,

wir laden Euch herzlich zur LEADER-Klausurtagung 2024 in das Schloßhotel Braunfels ein.

28. November | Standortbestimmung

Zum Einstieg und gemeinsamen Kennenlernen reflektieren wir in entspanntem Rahmen mit der Frage, wo wir gerade stehen: Als Regionalmanager*in, mit dem Regionalmanagement, mit der Region, in der Förderperiode und mit LEADER? Dabei nutzen wir unterschiedliche Methoden und arbeiten mit unterschiedlichen Kleingruppen und auch im Plenum.

Nach einer Mittagspause erwarten Euch vier verschiedene Workshopangebote mit unterschiedlichen Themen. Ihr könnt jeweils an einem der folgenden Workshops teilnehmen:

-------------------------------------------------------------------------------

Rechtsextremismus sprachlich begegnen
mit ProPalaver
Gegen Hass, Fake und Wut stärkt ProPalaver den Mut für einen konstruktiven Dialog, für Wertschätzung des Gegenübers und für eine starke Demokratie.

Starker Auftritt
mit Irina Margarethe Ries
Wie man im öffentlichen Raum sicherer auftritt übt Irina Ries mit den Teilnehmenden in diesem Workshop. Dabei stehen unter anderem Stimme, Sprachtempo oder auch die eigene Körpersprache im Fokus.

KI im LEADER-Alltag
NN
KI bietet den Regionalmanager*innen zahlreiche Möglichkeiten, sich den Arbeitsalltag zu erleichtern. Auch die Antragesteller*innen können profitieren. Dieser Workshop richtet den Blick auf unterschiedliche Tools und bietet praktische Übungen.

Wie können wir bioökonomische Wertschöpfung im ländlichen Raum stärken?
mit Kerstin Weis und Gitta Schnaut sowie weiteren Impulsgebenden
Die Förderung regionaler bioökonomischer Wirtschaftskraft durch Netzwerke, Wertschöpfungsketten und Fachkräftestrategien bleibt eine Herausforderung. Wir wollen gemeinsam schauen, welche Ansätze und Ideen es gibt und überlegen, wie man diese besser (be)fördern kann.

-------------------------------------------------------------------------------

Bei der Anmeldung könnt Ihre Eure Workshop-Präferenzen angeben. Jeder Workshop dauert vier Stunden inkl. Kaffeepause. Nach dem inhaltlichen Abschluss um 17:30 Uhr laden wir Euch ab 18:00 Uhr zu einem einstündigen LEADER-Rundgang mit Mercedes Bindhardt und dem LAG-Vorsitzenden Wolfgang Keller ein. Anschließend können wir ab 19 Uhr gemeinsamen Abendessen und uns dann einen netten Abend machen.

29. November | Zusammenarbeit und Öffentlichkeitsarbeit

Am zweiten Tag geht es ab 09.00 Uhr um unser gemeinsames Handeln: Wir reflektieren die Inhalte der Workshops im Plenum und in Kleingruppen und überlegen, wie die Energie und das Wissen aus den Workshops in die LEADER-Arbeit einfließen kann.

Anschließend blicken wir noch einmal insgesamt auf die weitere Zusammenarbeit, innerhalb des HRF und mit den übrigen Akteuren und knüpfen noch einmal an die Ergebnisse der vergangenen Klausur zur Öffentlichkeitsarbeit an.

Die Veranstaltung klingt mit einem gemeinsamen Mittagessen ab 13 Uhr aus.

Ihr könnt Euch bis zum 14.11.2024 zur Veranstaltung anmelden.

 

Ein Zimmerkontingent ist bis zum 31.10.2024 unter dem Stichwort „Leader-Klausur“ reserviert.
(Übernachtung mit Frühstück auf Selbstzahlendenbasis)

Schlosshotel Braunfels
Hubertusstraße 2
35619 Braunfels
Tel.: 06442 – 305 0
Mail: willkommen@hotel-gruppe-braunfels.de

Weitere Infos erhaltet Ihr auf https://schloss-hotel-braunfels.hotel-mix.de/

 

Wir freuen uns auf die Tage mit Euch und stehen bei Rückfragen gerne zur Verfügung!

 

Hinweise zur Anmeldung

Wir weisen darauf hin, dass Ihr Euch vor Eurer Anmeldung registrieren müsst – bei Bedarf unterstützen wir Euch gerne bei der Veranstaltungsanmeldung. Eine Anleitung findet Ihr unter folgendem Link: Anleitung Veranstaltungsanmeldung

Zum Anmeldeprozess: Nach der Registrierung erhaltet Ihr eine Mail an das von Euch angegebene Postfach. In dieser Mail findet Ihr einen Link zur Bestätigung Eurer Registrierung, den Ihr anklicken müsst. Der Versand dieser Mail kann bis zu 15 Minuten dauern, schaut ggf. auch im Spam-Ordner Eures Mailpostfachs. Erst wenn die Registrierung abgeschlossen ist, könnet Ihr euch zu einer Veranstaltung anmelden.

Vorher Einloggen

Sie müssen eingeloggt sein um sich für die Veranstaltung anzumelden. Falls Sie noch keinen Zugang haben können Sie sich hier registrieren.
Zur Registrierung

Passwort vergessen

Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Klicken Sie bitte auf den folgenden Link um ein neues Passwort anzufordern.

Neues Passwort anfordern