Kontakt für Pressevertreter
Stefan Löwer
Tel.: +49 (0) 611 368 2006
Fax: +49 (0) 611 368 2096
E-Mail: pressestelle@hkm.hessen.de
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden
Hessisches Kultusministerium
Hessens ländlicher Raum ist stark und hat Zukunftspotenzial. Davon konnte sich Kultusstaatssekretär Dr. Manuel Lösel während seines Besuchs am vergangenen Freitag bei der Freiwilligen Feuerwehr Eudorf und der Dorfgemeinde Liederbach einmal mehr überzeugen. Die Hessische Landesregierung hat Ende Februar deshalb das Förderprogramm „Starkes Dorf – Wir machen mit!“ als Teil der Offensive „Land hat Zukunft – Heimat Hessen“ gestartet, um Projekte zu unterstützen, die beispielgebend den gesellschaftlichen Zusammenhalt eines Dorfes stärken, das Miteinander der Generationen fördern und die Lebensqualität dörflicher Zentren verbessern. Dazu sagte Lösel: „Die Gleichwertigkeit der Lebensbedingungen in Stadt und Land ist eines der Kernanliegen unserer Regierungsarbeit. Sei es auf den Gebieten Gesundheitsversorgung, Mobilität, Infrastruktur oder natürlich auch Sport und Ehrenamt. Liederbach und Eudorf sind Paradebeispiele für gelebtes ehrenamtliches Engagement und gesellschaftlichen Zusammenhalt.“
Die Förderung der ländlichen Regionen ist ein Schwerpunkt der Arbeit der Landesregierung. Dafür investiert sie in den Jahren 2018 und 2019 mit der Offensive insgesamt rund 1,8 Milliarden Euro Landesmittel. Im Rahmen der Aktion „Starkes Dorf“ kann jedes Dorf bzw. Vereine, Verbände und gemeinnützige Organisationen mit bis zu 5.000 Euro unterstützt werden.
Im Einzelnen unterstützt die Landesregierung die Freiwillige Feuerwehr Eudorf als Projektträgerin mit gut 2.100 Euro zur Anschaffung von Spielgeräten in der Dorfmitte. Die Dorfgemeinschaft Liederbach profitiert von insgesamt 4.500 Euro, die zur Instandsetzung sanitärer Anlagen des Dorfgemeinschaftshauses dienen. Zum Abschluss betonte der Staatssekretär: „Ich freue mich, den Vertreterinnen und Vertretern der beiden Ortschaften unsere Unterstützung überbringen zu können und bin mir sicher, dass die Mittel sinnvoll investiert werden und so zur Steigerung der Attraktivität des ländlichen Lebens beitragen.“
Stefan Löwer
Tel.: +49 (0) 611 368 2006
Fax: +49 (0) 611 368 2096
E-Mail: pressestelle@hkm.hessen.de
Hessische Staatskanzlei
Georg-August-Zinn-Straße 1
65183 Wiesbaden