
Informationsmaterialien
„Unser Dorf hat Zukunft“
Mitmachen
Träger des Wettbewerbes ist das zuständige Hessische Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Die Koordination des Wettbewerbes liegt beim Regierungspräsidium Kassel. Die Regionalentscheide selbst werden von den federführenden Landräten umgesetzt. Sie beraten die einzelnen Wettbewerbsteilnehmer. Der hessische Dorfwettbewerb wird in Abstimmung mit dem Bundeswettbewerb im dreijährigen Rhythmus durchgeführt.
Anmeldeschluss für den 38. Wettbewerb in Hessen wird voraussichtlich im Herbst 2023 sein.
Die Anmeldungen der Orte sind durch die Kommunen bei den beauftragten Landräten abzugeben.
Teilnahmeberechtigt sind alle räumlich geschlossenen Orte mit überwiegend dörflichem Charakter bis zu 3.000 Einwohnern. Weiterhin können Zusammenschlüsse von benachbarten Dörfern mit bis zu 3.000 Einwohnern mitmachen, die sich einer zukunftsfähigen Entwicklung im Sinne des Dorfwettbewerbs verpflichtet haben und von ihrer Struktur ländlich geprägt sind. Der Stadt-/Ortsteil muss von der Stadt bzw. Gemeinde für den Wettbewerb beim zuständigen Landkreis angemeldet werden. Für Dörfer, die im letzten Bundesentscheid mit einer Goldplakette ausgezeichnet worden sind, ist die Teilnahme am aktuellen Landeswettbewerb nicht möglich. Voraussetzung für die Teilnahme am Landeswettbewerb ist die erfolgreiche Teilnahme an einem vorausgegangenen Landkreis- bzw. Regionalentscheid.
Wir sind für Sie da
Ihre Ansprechpartner in den jeweiligen Landkreisen